Beschreibung
Farbe: Tiefe Farbe mit violetten Schattierungen.
Geruch: Die Nase ist sehr intensiv, balsamisch und komplex, mit Noten von Brombeere und Heidelbeere, die lange Alterung bestimmt die tertiären Noten von Kaffee, Schokolade und Gewürzen.
Geschmack: Am Gaumen hat er einen warmen und einhüllenden Eingang mit einer imposanten Tanninstruktur. Der Abgang ist sehr anhaltend mit einer angenehmen Fruchtigkeit.
Passt zu: Ausgezeichnet zu Hartkäse, Wildsaucen, gedünstetem rotem Fleisch, sautiertem Wild, Wildschwein. Seine Komplexität und Einzigartigkeit machen ihn ideal auch als «Meditationswein».
Zum Wein: Ein exklusiver Nektar, geboren dank der ständigen Suche nach Exzellenz und der Sorgfalt, die wir unseren Weinbergen und Ihren Sinnen widmen. Aus dem Prozess der Weinbereitung und des Ausbaus in Tonneaux, den wir für die außergewöhnlichen Trauben aus einem kleinen Weinberg im Jahr 2009 reserviert haben, entstand unser önologisches Juwel, bereit zum Genuss in 1083 nummerierten Flaschen.
An der Wende vom Hoch- zum Niedermittelalter wurde der Massenwein nicht nur von den Offiziantinnen und Offiziellen des Ritus, sondern auch von den Gläubigen konsumiert. Um die Messe in Usigliano zelebrieren zu können, ordnete der Bischof von Lucca nach 1078 die Pflanzung von Reben im Hof des Lehensgutes Usigliano an. Das Jahr 1083 ist vermutlich das Jahr, in dem die Produktion von Wein Usiglian des unabhängigen Bischofs machte. Zur Erinnerung an diesen Wunsch nach Unabhängigkeit, in voller Achtung des Geistes jener Zeit, nannten wir unseren Wein mit diesem Datum 1083 und verbanden es emotional mit unserem Wunsch, einem so alten wie einzigartigen Gebiet zu huldigen.
Die handverlesenen Trauben werden in 200-kg-Behälter gefüllt und in den Weinkeller transportiert, wo sie entrappt, über ein vibrierendes Sortierband ausgewählt und schließlich gequetscht werden. Es folgt die alkoholische Gärung, die in Eichenholz-Stumpfkegelbottichen stattfindet, mit einer je nach Jahrgang 15-20 Tage dauernden Mazeration und häufigem Umpumpen. Die malolaktische Gärung wird in Zementtanks durchgeführt. Der Wein wird 24 Monate lang in neuen Tonneaux reifen gelassen. Es folgt eine abschließende Verfeinerung von mindestens 18 Monaten in der Flasche.
Boden: sandig (90%) mit dem Vorhandensein von Lehm (5%), Schluff (0-5%) und Fossilien, leicht und trocken.
Pflanzdichte: 5.000 Pflanzen pro Hektar.
Anbausystem: Sprossenkordon mit einer Spalierhöhe von 80 cm.
Produktion pro Hektar: 50 Doppelzentner.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.